Und mal wieder Randnotizen — Links der letzten acht Tage mit einigen Anmerkungen:
-
Wie stark suckt Flash? Es gibt eine Beta der 10.1 für Linux, Hardwarebeschleunigung inbegriffen, News bei LinuxForDevices.com.
Ich konnte mich nie wirklich mit Flash unter Linux, BSD oder MacOS X anfreunden und werde es wahrscheinlich nie wirklich können. Auf meinem 64 Bit Desktop läuft Flash im Plugin-Wrapper und schmiert zweimal am Tag ab. Ich bin damit die meiste Zeit ohne Flash unterwegs und vermisse es nicht wirklich. Nur wenn ich gerade Flash für ein kleines Video brauche, ist es nicht da. Ich hoffe, dass HTML5-Video bald soweit verbreitet ist, dass man auch für die Freizeit kein Flash-Plugin mehr braucht.
-
Endlich kostenlose Navigation auf dem Nokia E71 Nokia reagiert auf protestierende Nutzer: News bei engadget.com.
Dass Nokia seine kostenlose Navigation beim Start nur für eine Hand voll Geräte anbot, fand ich ärgerlich. Sollte ich ein ein Jahr altes E71 wegwerfen und ein mir ein E72 kaufen, um in den Genuß der Navigationslösung zu kommen? Der Protest der letzten Monate hat gewirkt: Nokia bietet die kostenlose Ovi Maps Version 3.0.3 nun auch für E66 und E71.
-
Mein YaCY-Host läuft wieder! Ich mache wieder bei der freien Suchmaschine mit und helfe, mich und andere von Google abzunabeln.
Auf dem Büroserver läuft nun eine Xen-Instanz mit 1,25GB RAM und 30GB Platte. 25GB Plattenplatz und 1GB RAM darf sich Yacy nehmen, dafür habe ich die CPU-Zyklen etwas beschränkt und stelle nur einen Prozessorkern bereit. Cool: Wenn man die Proxy-Indexierungstiefe auf 1 setzt und hin und wieder doch zu Google greifen muss, indexiert Yacy die auf den gelesenen Google-Ergebnisseiten verlinkten Seiten.
Nachtrag: Hier gibt es einen älteren Artikel von mir zu Einrichtung und Funktionsweise von YaCY.
-
Xen 4.0 erschienen: Neue Version des Hypervisors, News bei Golem.
Wenn ich die Nachricht richtig deute, läuft Kernel 2.6.31 dann mit pv_ops auf Xen (der Kernel erkennt, ob er auf Xen oder direkt auf der Hardware läuft), wenn ein Prozessor mit Intels oder AMDs Virtualisierungserweiterungen gefunden wird. Damit ist der Einsatz neuer Xen-Versionen auf vielen Maschinen die älter als zwei Jahre sind, in weite Ferne gerückt. Immerhin: Da pv_ops ein fester Bestandteil des Kernels ist/wird, hat das manuelle Patchen des dom0-Kernels bald ein Ende. Ich hoffe, dass Xen damit eine Zukunft im SMB-Bereich und nicht nur im Rechenzentrum hat, denn KVM hat mit PCI Passthrough u.ä. in letzter Zeit mächtig aufgeholt.
-
Einsteiger-Smartphones von Nokia C3, C6 und E5, News bei Golem, News bei Engadget und News bei Infosync.
Immer noch kein Symbian^3, stattdessen das neu gelabelte Symbian^1 (TOFKAS605TH = The OS Formerly Known As Series 60 5th Edition), nett und meine Erfahrungen mit E71 und 5230 zeigen, dass Nokia durchaus brauchbare Geräte mit langen Standby-Zeiten und schneller Navigation bauen kann, auch die Preise sind moderat und die Tastatur des E5 hoffentlich so gut wie beim E71, aaaaaber von einem Gerät wie dem C6 hätte ich langsam das neue Touchscreen-Symbian erwartet.
Zur ersten Notiz: Mich regt es tierisch auf, weil ich Farmville für mich entdeckt habe. Mit der CPU kann ich jetzt ein Dreifamilienhaus heizen! Und das im Frühling.
Echt nicht schön, dass das so mies läuft.
Du hast geschrieben: “Ich bin damit die meiste Zeit ohne Flash unterwegs und vermisse es wirklich.”
Sollte wohl “nicht wirklich” heißen?
Ansonsten Danke für dein Beiträge
Gruss
Korrigiert, Danke für das Feedback!
wenn du flash nur für videos brauchst, dann schaue dir mal gnash an 😉 für youtube klappts.
Nur andere frash sachen klappen mit gnash nicht gut. Ich arbeite auh auf einem 64bit system und flash ist auch 10% der fälle abgestürzt…
also wenn ich flash benutzen muss/will, dann beende ich firefox und starte midori. wei lim firefox is flash nach 2 std tot. in midori läuft das min. 200 jahre mehr als stable.
firefox is halt auch nur n IE mit plugins…
Bin auf die Alpha vom nativen 64-Bit-Flash umgestiegen und das läuft jetzt ohne Wrapper. Hatte mit der 32-Bit-Version zuvor auch mehrere Abstürze am Tag, mit dem nativen Plugin ernsthaft nun *gar keine* mehr. Performanceunterschiede gibt es leider keine…
Pingback: Tweets die Das Rootserver-Experiment » Blog Archive » Randnotizen, 13. April 2010 erwähnt -- Topsy.com