ich sinniere noch immer über dem Kauf eines Smartphones: Ein Gerät mit 480×320-Touchscreen (gerne größer), möglichst offener Plattform (Bada oder Android 2.1+) sollte es sein. Ob nur Touchscreen oder Touchscreen plus Tastatur ist zunächst zweitrangig.
Der Haken: Es sollte Features bieten oder als stabile Software zu Nachrüstung bereithalten, die ich am E71 nicht mehr missen möchte:
- Tethering möglichst per Bluetooth und Funktion als WLAN-Hotspot
- SIP-Client
- SyncML-Client oder Funambol-Plugin erhältlich
- Unterstützung für Bluetooth-Tastaturen
Eigentlich nix Wildes, aber drei der vier Punkte sind meines Wissens schwer umzusetzen. Dazu würde mich interessieren: Wie haltet Ihr Smartphone und Linux-Rechner synchron? Ich nutze einen eigenen Funambol-Server und das Funambol-Addon für Thunderbird 3.0. Das klappt prima mit Kontakten und Terminen.
Hi,
da ich mir in nächster Zeit auch ein HTC kaufen will: Hast du irgendwo eine Anleitung für den Funambol Server?
Hi,
haste schon mal das Nokia N900 angeschaut?
Das müsste all das können, ist die offenste Plattform und android wird auch bald nutzbar drauf laufen.
dabozz
@Michael: Der Funambol-Server kommt in einem riesigen selbst extrahierenden Archiv, das Java Runtime usw. gleich mitbringt. Es genügt, dieses Archiv zu starten und dann ein Installationsverzeichnis auszuwählen, ggf. noch ein Dreizeilenstartscript schreiben.
@dabozz: Ja, das N900 ist ein interessantes Gerät (ich hab schon ein N800), ich befürchte leider, dass Nokia kein offizielles Update auf MeeGo anbietet (nur die von der Funktionalität für den Alltagsgebrauch eingeschränkten Entwicklerimages), was dann bedeutet, in einem halben Jahr eine komplett aufgegebene Plattform auf dem Mobiltelefon zu haben. 400€ sind mir dafür zuviel…
Hey,
ich empfehle da das Droid2 sobald es rauskommt 😉
* Tethering möglichst per Bluetooth und Funktion als WLAN-Hotspot
Ab Android 2.2 schon eingebaut (WIFI)
* SIP-Client
Nicht ausprobiert: http://sipdroid.org/
* SyncML-Client oder Funambol-Plugin erhältlich
Ohne Gewähr: https://android-client.forge.funambol.org/
Ich persönlich nutze aktuell die Google Dienste aber ich würde in Zukunft gerne auf Funambol setzen. Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich mich dem Thema mal annehmen.
Das Funambol Addon für Thunderbird 3 ist aber noch experimentell oder?
Funambol nicht zu empfehlen. Kann unter Android keine Kalender synchronisieren und löscht einzelne Telefonnr bei Kontakten mit mehreren Telefonnr.
Auch unterstützt soviel ich weiss Android keine externe Tastatur via Bluetooth.
Ich besitze selber ein N900 und bin absolut begeistert. Ich denke wohl schon, dass es ein Update auf MeeGo geben wird. Ja, Maemo stirbt, aber da beide absolute Linux Systeme sind denke ich, dass kaum Entwickler verloren gehen was zusätzliche Programme angeht. Außerdem ist gerade das N900 eine der Entwicklerplattformen für MeeGo, also wird es wohl zu den am besten unterstützen Geräten gehören.
Und mit Vertrag ist es bereits ab 200€ zu bekommen. (Ohne Vertrag macht das Gerät wenig Spaß 😉 )
@mw88: Das TB-Addon für 3.0 verursacht gelegentliche Lockups der Oberfläche läuft aber ansonsten unauffällig.
@Päde: Das mit der Android-App für Funambol ist natürlich sehr ärgerlich.
@Jan Malte: Ich befürchte, dass es wie beim N800/N810 bei Entwicklerimages bleiben wird und dass auch hier der Support schnell wegfällt, sobald ein Nachfolgegerät erhältlich ist. So sehr mich MeeGo schon beeindruckt, so wenig traue ich Nokias Produkt- und Updatepolitik.
Mir ist vor einer Woche mein altes iPhone 2G im Parkhaus \abhanden\ gekommen. Jetzt stehe ich vor der Frage: \Neues iPhone oder Android?\ In der aktuellen ct ist ja ein passender Artikel. Das Fazit dort: Die aktuellen Top-Androids Google Nexus One und Samsung Galaxy S, liegen technologisch zwischen dem iPhone 3GS und dem iPhone 4. Bei dem Entwicklungstempo von Android-Modellen dürfte sich also noch etwas Geduld auszahlen…!?
Vor der gleichen Frage Welches Smartphone? stand ich auch und ich hab mich für das Nokia e52 entschieden,
1. weil ich vorher ein e61 besaß
2. weil ich die Entwicklung von Android noch eine Weile beobachten werde und Preis/Leistung natürlich eine Rolle spielt. Das IPhone (2,3 oder 4) hat für mich keine Rolle gespielt, weil closed und teuer!
Das e52 unterstützt SIP (natürlich!) und auch SyncML.
Hi, das N900 wurde bereits erwähnt. Es ist DAS EINZIGE mobile Betriebssystem, welches wirklich offen ist. Das darf deutlich betont werden. Darin pocht Maemo5 derzeit in der aktuellen Version 1.2 und verrichtet ausgezeichnete Dienste. Demnächst wird es ein Upgrade geben und MeeGo als Nachfolger wird erhältlich sein. MeeGo wird offiziell von Nokia nicht auf das N900 portiert, aber die Community baut dafür eine Version. Von daher, N900 ein absoluter Tipp.
Wenn Du noch warten willst, das N9 wird als Nachfolger bereits gehandelt! 🙂
Cheers
tach…
kann auch nur das n900 wärmstens empfehlen. hab meins jetzt seit 3 monaten und bin überglücklich damit!
was meego angeht: das n900 ist bei nokia das gerät auf dem entwickelt wird. wenn also meego endlich mal veröffentlicht wird, wird es auf jeden fall auch auf dem n900 laufen – nur eben nicht offiziell von nokia unterstützt.
was andere systeme wie android, debian, ubuntu… angeht: alles schön und gut, läuft auch alles, allerdings komplett ohne mobilfunk, da dieser teil closed source ist.
ich nutze auch das n900. allerdings quasi als netbook ,ohne telephonfunktionen. eigentlich zu empfehlen aber ich traue nokia auch nicht.
“[…] ich befürchte leider, dass Nokia kein offizielles Update auf MeeGo anbietet (nur die von der Funktionalität für den Alltagsgebrauch eingeschränkten Entwicklerimages), was dann bedeutet, in einem halben Jahr eine komplett aufgegebene Plattform auf dem Mobiltelefon zu haben. 400€ sind mir dafür zuviel…”
Ich habe ein N900 gekauft. Die Meego-Wirds-Nicht-Geben-Geschichte ist 100% FUD. Soll nur potentielle Käufer verunsichern. Wenn man sich anschaut wie aktiv die Entwicklercommunity um das N900 ist dann wird sonnenklar dass Nokia sonstwas machen kann und es wird noch Software fürs N900 geben.
“Maemo stirbt” ist auch Humbug. Vielleicht wirds den Namen nicht mehr geben. (Mindestens) ein Debian-Derivat fürs N900 wird sicher bleiben.
Abgesehen davon, Maemo = Debian GNU/Linux + Cairo + Qt
Meego = RPM-basierte GNU/Linux distro + Cairo + Qt
ob es da wohl schwierig sein wird Meego Software für Maemo an zu bieten oder anders herum?
Nur weil viele Leute “N900 ist ein Auslaufmodell” schreien ists noch lange nicht wahr.
Also, wenn Du alle Deine 4 punkte erfüllen willst kauf ein N900, ansonsten geb dich halt mit weniger ab.
Ich hab n Palm Pre günstig bekommen.
Ist auch n nettes Teil und im Herbst kommt die Mikrofon-API, dann gibt’s sicherlich auch schnell SIP-Software…
Linux aber nicht offen…
@LXer
Das Samsung Galaxy S ist dem iPhone 4 sogar überlegen.
Ansonsten werfe ich mal das Nexus One in den Raum + Cyanogenmod =)
Wenn es dann völlig frei sein soll!
http://www.cyanogenmod.com/
Hi,
ich besitze seit März ein Google Nexus one und bin damit äußerst zufrieden! Reagiert unglaublich schnell, besitzt alle die Features die du suchst out of the box(Mit den Bluetooth-Tastaturen bin ich mir nicht sicher, aber für sowas gibts normalerweise dann ne app)
und man kann sogar neuerdings ubuntu drauf installieren 😉 (siehe hier: http://www.nexus-one.de/nexus-one/nexus-one-news/1087-ubuntu-erfolgreich-auf-dem-nexus-one-installiert/?s=937aa024d78205adeafae132cd2ae1ffea2e3fce )
Um das ganze synchron mit Ubuntu zu halten gehe ich persönlich den weg über googlemail und das komplette google-angebot, da ich die dienste einfach am besten finde.
Es gibt allerdings auch alternative lösungen.
Besonders an Android gefällt mir, das alles eine App ist. Wenn dir die Tastatur nicht passt, installierst du dir ne neue. Wenn dir die Kamera-Anwendung nich tpasst, installierst du dir ne neue. Und wenn dir der homescreen nicht passt, dann installierst du dir halt nen anderen.
Wenn du eine Fritzbox hast, kannst du dir sogar die Fritz-App installieren, und zuhause über wlan festnetzgespräche führen und das Gerät als Festnetztelefon verwenden.
Google hat sogar die Möglichkeit, root-rechte auf dem gerät zu erlangen standardmäßig eingebaut, warnt jedoch vor garantieverlust. (oft wurden kaputte geräte trotzdem repariert)
Kritikpunkte am Nexus-One:
Fingerabdrücke am Display – lassen sich durch Displayschutzfolie beheben.
Keine Hardwaretastatur – da heißt es üben üben üben 😉
Faszinierend an dem ganzen finde ich, dass das Gerät trotz der Erweiterbarkeit sehr stabil läuft. App-Abstürze gibt es recht selten.
Viel erfolg noch bei der Entscheidung.
Uli
Achja, noch ne Anmerkung:
Was das NexusOne von anderen Android-Geräten unterscheidet, ist dass es halt immer Updates gibt und die Entwiklergemeinde am größten ist.
Wenn ein Gerät von HTC, Samsung o.ä. selber kommt, haben die immer eine eigene Oberfläche drauf, was Updates gehörig verzögert. Da das NexusOne direkt mit Stock-Android läuft, gibts dort auch die meisten Hacks.
Ich würde sogar behaupten, das NexusOne ist das einzige wirklich freie Android-Handy. Wobei, glaube ich, nicht alles 101% frei an Android ist, oder wie war das?
Bada ist nicht sehr offen. Fraglich ist, ob man überhaupt dafür unter Linux entwickeln kann.
Ich empfehle eher das Palm Pre oder auf die Meego-Smartphones zu warten.
Samsung Galaxy I9000. W-Lan Hotspot und Android hat es. Die anderen Funktionen …k.a. Außerdem ein super Display und ordentliche Testergebnisse.
Zwischenstand und erstmal DANKE für den bisherigen Input – erlaubt mir aber einige Anmerkungen…
Zur FritzApp für Android: Die alten (aber rustikalen) E-Serie-S60-Handies haben einen SIP-Client, mit dem ich via Fritzbox telefonieren kann, ohne dass ich eine App benötige. Ein nahtlos integriertes SIP erwarte ich eigentlich von jedem modernen Handy.
Android und Tethering: Nach meinem Kenntnisstand geht das bei dem Nexus One nur gerooted oder mit Froyo-Firmware, die derzeit noch nicht flächendeckend ausgeliefert wird – oder sind mittlerweile alle Nexus mit Froyo versorgt?
Galaxy I9000: OK, also evtl. mal näher schauen. Klingt interessant. Wenn es da eine App oder ein simples Script gibt um Bluetooth HID zu aktivieren, wäre es fein.
Bada und Offenheit: Es gibt ein SDK, die Oberfläche basiert auf Enlightenment, dazu kommt die Unterstützung für W3C-Widgets. In meinen Augen nicht schlecht.
Ich werde jetzt erstmal ein paar Testgeräte anfordern und evtl. den einen oder anderen Artikel zu “lightweight apps” (W3C-Apps, Web-Apps, HTML-Widgets, WebRuntime) schreiben. Wenn dabei als Abfallprodukt eine Kaufentscheidung für mich herauskommt: Umso besser. 🙂
Ich habe vor kurzem ein junges gebrauchtes G1 erstanden und Android 2.1 drauf gemacht.
* Tethering per USB, Bluetooth geht, ab 2.2 auch per WLAN-Hotspot.
* SIP geht mit sipdroid, die Integration könnte besser kaum sein. Man kann Kontakte direkt aus dem Telefonbuch per SIP anrufen etc. Sprachqualität könnte besser sein, aber das kann auch an meinem Netzwerk o.ä. liegen. Die Fritz!App geht bei mir nicht, mangels passender Box. Integration ist m.W. dort aber auch vorhanden.
Zu den letzten beiden Punkten kann ich nichts sagen, nutze ich nicht.
n900 ist die antwort. tethering per bt gibts in den repos, wlan hotspot ist möglich und bt tatatur auch
Hi,
Ich kann dir auch in vollem Maße das N900 empfehlen. Alles was du wünscht funktioniert damit wunderbar. Nebenbei hast du noch ein paar tolle Gimmicks,
die du nicht mehr missen willst, wenn du es erstmal hast ;j
z.B. Gute Kamara, Radio Transmitter (nie mehr musik die dir nicht passt im Auto hören) Infrarot schnittstelle, ersetzt alle Bedienungen bei dir zuhause,
Immer online+Instant Messenger in Standardkontaktanwendung integriert.
Und natürlich: Fast alles ist offen.
Außerdem wird, wie bereits erwähnt Meego sicher darauf laufen.
Selbst für den unwahrscheinlichen Fall, dass nicht: Nokia hat mit dem letzten großen update für Maemo qt mitgeliefert. D.h. man kann Anwendungen von Meego leicht portieren.
Viele Grüße von meinem N900 😉
hi,
keine ahnung was schon geantwortet wurde, aber ich finde das Nokia N900 super.
Bisher läuft es mit maemo, wird demnächst von meego abgelöst.
Du Zahlst etwas für, aber lohnt sich, wenn du mit ner echten Tastatur klar kommst.
grüße Thoys
Hi,
da du unter anderem auch vom TB 3 Addon sprichst: Hast du das noch und kannst es wo hochladen?
Auf der offiziellen Seite werden die experimentellen Versionen leider nicht veröffentlicht
Danke schonmal